Transport

Transport von Paletten – Abholung bei Ankauf

Sie haben sich für den Ankauf von Paletten mit uns entschieden? Dann können Sie sich über unseren bequemen Service freuen: Bei Ankauf holen wir Ihre Paletten ab! Wir möchten Ihnen über unsere Fachkompetenz hinaus außerdem einen guten Service bieten. Dazu gehören gute und faire Preise, aber eben auch der Transport Ihrer Paletten. Die Termine zur Abholung können individuell vereinbart werden, sodass Sie sich nicht nach uns richten müssen!
Sie benötigen Ihre Paletten oder anderen Ladungsträger wie Paletten oder Gitterboxen nicht mehr? Das könnte zum Beispiel der Fall sein, weil sie nicht mehr einsatzfähig sind oder schlichtweg nicht mehr gebraucht werden. Wir nehmen Ihre Paletten zu Tageshöchstpreisen ab und holen Ihre Ladungsträger direkt vom Hof!

Transport auf Paletten

Paletten eignen sich hervorragend für den Transport großer Sendungen. Die EPAL-1-Palette oder Europalette ist ein besonders beliebter Ladungsträger. Auf der Plattform können viele kleinere Pakete und Gegenstände platziert und leicht transportiert werden. Mithilfe von Paletten können schwere Lasten über mehrere 100 Kilogramm bewegt werden – schwer und trotzdem sicher!

Der globale Warenaustausch wächst und dabei gewinnt der preiswerte Rohstoff Holz immer mehr an Bedeutung. Holz enthält jedoch häufig leider Schädlinge, die beim Import und Export große Schäden anrichten können. Für den Palettentransport gelten deshalb gewisse Bestimmungen, die beim Import und Export von Ware berücksichtigt werden müssen. Hierzu gehört zum Beispiel die Behandlung der Palette nach dem ISPM 15 Standard.

Welche Holzverpackungen müssen behandelt werden?

Die ISPM-15-Bestimmungen gelten für Holzverpackungen, die einen Übertragungsweg und damit gleichzeitig eine Gefahr für lebende Bäume darstellen können. Das betrifft primär Verpackungsmaterial aus Massivholz oder Material, das massives Holz beinhaltet. Dazu gehören beispielsweise:

  • Stauholz,
  • Kabeltrommeln,
  • Spulenkörper,
  • Kisten
  • und Paletten.

ISPM steht für International Standard of Phytosanitary Measures (internationaler Standard für pflanzengesundheitliche Maßnahmen). Tauschpaletten der EPAL sind immer mit der IPPC-Ähre gekennzeichnet und wurden somit entsprechend nach dem ISPM-15-Standard behandelt. Neben dem IPPC-Symbol ist außerdem die Länderkennung nach ISO 3166 (DE für Deutschland), die Kennung der Region, die amtliche Registernummer sowie Behandlungsart vorzufinden (HT =Heat Treatment).

Was sind ISPM 15 Paletten?

Paletten, die nach dem ISPM-15-Standard behandelt wurden, werden auch ISPM 15- oder IPPC-Paletten genannt. IPPC bedeutet International Plant Protection Convention und es handelt sich dabei um eine Unterorganisation der UN. Der ISPM-15-Standard ist für den Export in Nicht-EU-Länder vorgesehen und soll vermeiden, dass sich Holzschädlinge beim Export in anderen Ökosystemen verbreiten. Holz ist bei falscher Lagerung anfällig für den Befall schädlicher Organismen. Daher unterliegen auch Paletten den IPPC-Anforderungen.